Bestes E-Bike Navi mit Routenplanung und Akku-management

E-Bikes sind mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Mobilität. Doch um das volle Potenzial auszuschöpfen, braucht man das richtige Navigationsgerät. In diesem Artikel stellen wir die besten E-Bike-Navis vor, die nicht nur bei der Routenplanung helfen, sondern auch das Akku-Management optimieren.
Inhaltsverzeichnis
E-Bike Navi – Wichtige Erkenntnisse
- Das Bosch Nyon 2021 bietet eine reichweitenbasierte Navigation, die den Akkustand und die Route berücksichtigt.
- Der Garmin Edge 1030 Plus ist vielseitig und kann die Routenplanung individuell anpassen, was besonders für anspruchsvolle Nutzer interessant ist.
- Das SIGMA ROX 12.0 besticht durch eine gute Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Funktionsvielfalt.
- Das Bosch SmartphoneHub verwandelt das Smartphone in eine Kommandozentrale für das E-Bike und zeigt die wichtigsten Daten an.
- Das Bosch COBI.Bike Sport bietet ebenfalls eine intelligente Routenplanung, berücksichtigt jedoch nicht die Topographie der Strecke.
1. Bosch Nyon 2021

Das Bosch Nyon 2021 ist der unangefochtene Sieger unseres Navigationsspecials. Es ist mehr als nur eine Navigationsfunktion im E-Bike-Display – es ist ein Next-Level-Bordcomputer, der alle Funktionen vereint, die man am E-MTB braucht.
Highlights
- Helligkeit: Das Display des Bosch Nyon 2021 überstrahlt im wahrsten Sinne des Wortes die Konkurrenz. Es ist deutlich heller und besser ablesbar.
- Diebstahlschutz: Ein spezieller Diebstahlschutz für E-Bikes, der alle Motorfunktionen deaktiviert, sobald man das Nyon-Display abzieht.
- Reichweitenbasierte Navigation: Das Bosch Nyon 2021 gleicht die Reichweite des Akkus mit der aktuell geplanten Route ab.
Mit dem Bosch Nyon 2021 müsst ihr euch nicht ums Navi kümmern, das Navi kümmert sich um euch! Entspannter geht es nicht!
Preis-Leistungs-Verhältnis
Für 350 € ist das Bosch Nyon Nachrüstkit auch das preis-/leistungstechnisch attraktivste Paket in unserem Test. Ein Wermutstropfen bleibt: Es funktioniert leider nur mit Motorsystemen von Bosch.
2. Garmin Edge 1030 Plus
Der Garmin Edge 1030 Plus ist ein wahres Multitalent unter den Fahrrad-Navis. Mit seinem 3,5 Zoll großen Touchscreen bietet er eine klare und detaillierte Kartendarstellung, die selbst bei schnellen Abbiegehinweisen nicht ins Stocken gerät. Dank des aktualisierten Prozessors erfolgt die Routenberechnung blitzschnell.
Funktionen und Features
- Navigation: Der Edge 1030 Plus bietet eine noch klarere Navigation als der 830, dank des größeren Bildschirms und des verbesserten Prozessors.
- Akkulaufzeit: Im GPS-Modus hält der Akku bis zu 20 Stunden. Im Energiesparmodus kann die Laufzeit sogar verdoppelt werden.
- Konnektivität: Das Gerät unterstützt ANT+, Bluetooth und WLAN, was eine nahtlose Verbindung zu anderen Geräten ermöglicht.
- Wasserdichtigkeit: Mit der Schutzklasse IPX7 ist das Navi gegen Wasser geschützt.
Vorinstallierte Karten
Der Edge 1030 Plus kommt mit vorinstallierten Karten für Europa, die kostenlos erweitert werden können. So steht dem nächsten Abenteuer nichts im Wege.
Benutzerfreundlichkeit
Die Bedienung des Geräts ist intuitiv und auch mit Handschuhen problemlos möglich. Das helle Display sorgt dafür, dass alle Informationen gut ablesbar sind, egal ob bei Sonnenschein oder Regen.
Mit dem Garmin Edge 1030 Plus wird jede Radtour zum Vergnügen, egal ob auf der Straße oder im Gelände.
Lieferumfang
Im Lieferumfang sind neben dem Fahrrad-Navi auch eine Standardhalterung, eine Aero-Lenkerhalterung, eine Befestigungsschlaufe, ein USB-Kabel und Benutzerhandbücher enthalten.
3. SIGMA ROX 12.0
Der SIGMA ROX 12.0 ist ein echter Alleskönner unter den E-Bike-Navis. Mit seinem großen, hellen Display und der intuitiven Touch-Bedienung macht er das Navigieren zum Kinderspiel. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Adressen direkt am Gerät einzugeben – ideal für alle, die oft zu einer bestimmten Adresse fahren müssen.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit des ROX 12.0 beträgt bis zu 14 Stunden. Das reicht für eine ausgedehnte Tagestour, aber spätestens abends muss das Gerät an die Steckdose. Im Vergleich zu anderen Modellen ist die Laufzeit eher durchschnittlich.
Funktionen
Der ROX 12.0 bietet eine Vielzahl an Funktionen:
- Großes, helles Display
- Touch-Bedienung
- Direkteingabe von Adressen
- Kompatibilität mit verschiedenen Halterungen
Nachteile
Leider hat der ROX 12.0 auch ein paar Schwächen. Bei der Navigation muss die Karte per Touch auf die passende Größe gezoomt werden, was manchmal etwas umständlich ist. Zudem ist das Gerät bei Umleitungen nicht immer zuverlässig.
Trotz seiner Schwächen ist der SIGMA ROX 12.0 ein solides Navi für alle, die viel unterwegs sind und Wert auf eine einfache Bedienung legen.
Für wen geeignet?
Der ROX 12.0 eignet sich sowohl für sportliche Fahrer, die ihre Trainingsfahrten aufzeichnen möchten, als auch für gemütliche Tagesausflügler, die sich einfach navigieren lassen wollen.
4. Bosch SmartphoneHub
Das Bosch SmartphoneHub ist eine geniale Lösung, um dein Smartphone in eine Kommandozentrale für dein E-Bike zu verwandeln. Es verbindet dein Handy über Bluetooth mit dem E-Bike und zeigt dir alle wichtigen Daten an. Das ist besonders praktisch, wenn du dein Smartphone sowieso immer dabei hast.
Vorteile des Bosch SmartphoneHub
- Integration: Das SmartphoneHub integriert sich nahtlos in das Bosch-Motorsystem und bietet dir eine Vielzahl an Funktionen.
- Flexibilität: Du kannst dein Smartphone als Navi, für die Routenplanung und sogar für Fitnesstracking nutzen.
- Sicherheit: Mit der eBike Connect App kannst du die Motorunterstützung deaktivieren, wenn du den Fahrradcomputer abziehst. Das bietet einen gewissen Diebstahlschutz.
Nachteile des Bosch SmartphoneHub
- Höhenmeter: Leider gibt das SmartphoneHub keine Auskunft über die Höhenmeter der geplanten Route.
- App-Abhängigkeit: Du bist auf die COBI.Bike-App angewiesen, was die Flexibilität etwas einschränkt.
Das Bosch SmartphoneHub ist eine clevere Lösung für alle, die ihr Smartphone als E-Bike-Display nutzen möchten. Es bietet viele Funktionen und eine einfache Integration, hat aber auch ein paar Schwächen.
Technische Daten
Merkmal | Details |
---|---|
Preis | 229 € |
Größe | 95 x 75 x 35 mm |
Kompatibilität | Bosch Active Line, Active Line Plus, Cargo Line, Performance Line und Performance Line CX ab Modelljahr 2020 |
Nachrüstbar | Ja, empfohlen wird der Einbau beim Bosch-Händler |
Das Bosch SmartphoneHub ist eine großartige Möglichkeit, dein E-Bike-Erlebnis zu verbessern. Es ist einfach zu installieren und bietet viele nützliche Funktionen, die dein Fahrerlebnis sicherer und angenehmer machen.
5. Bosch COBI.Bike Sport
Einleitung
Das COBI.Bike Sport von Bosch ist ein echter Alleskönner. Es verbindet dein Smartphone mit deinem Fahrrad und allem, was dir wichtig ist. Das System stattet normale Fahrräder und E-Bikes mit einer Vielzahl von Funktionen aus, die das Radfahren noch angenehmer machen.
Touchdisplay
Ein Touchdisplay macht das Durchsuchen und Zoomen auf einer Karte um ein Vielfaches einfacher als eine Oldschool-Tastenbedienung. Beim COBI.Bike Sport kann die Zoomfunktion zusätzlich über die Lenker-Remote bedient werden, wodurch man keine Hand vom Lenker nehmen muss. Auch für die Eingabe vom Zielort ist eine Touch-Funktion ein echter Segen.
Zusätzliche Features
Neben der Navigation beherrscht das COBI.Bike Sport eine Flut an zusätzlichen Features. Es bietet einen Bundesliga-Live-Ticker, der Ergebnisse auf das Navigationsdisplay einblendet. Wie sinnvoll diese Funktionen im Einzelnen für euch sind, müsst ihr selbst entscheiden.
Kompatibilität
Das COBI.Bike Sport ist kompatibel mit Bosch-Bikes, die eine Intuvia- oder alte Nyon-Halterung (BUI275) haben. Es bildet über Bluetooth eine Schnittstelle zwischen dem E-Bike und dem Smartphone.
Diebstahlschutz
Das COBI.Bike Sport bietet einen Diebstahlalarm. Wird bei aktiviertem Alarm eine Bewegung am Fahrrad festgestellt, macht das Fahrrad Navi Radau. Einen speziellen Diebstahlschutz für E-Bikes besitzt es jedoch nicht.
Mit dem COBI.Bike Sport hast du ein Rundum-sorglos-Paket, das dein Fahrrad in ein smartes Gefährt verwandelt.
Fazit
Das COBI.Bike Sport ist eine großartige Wahl für alle, die ihr E-Bike mit smarten Funktionen ausstatten möchten. Es bietet eine einfache Bedienung, viele nützliche Features und sorgt für ein sicheres Gefühl dank des Diebstahlalarms.
and more
Zubehör für dein E-Bike
Neben den besten E-Bike Navis gibt es auch eine Menge praktisches Zubehör für dein Fahrrad. Hier sind einige Must-Haves:
- Fahrradträger (E-Bike)
- Fahrradanhänger
- Fahrradtasche
- Fahrrad-Montageständer
- Fahrradsattel
- Fahrradhelm
- Fahrradschloss
- Fahrradbeleuchtung
- Fahrrad-Handyhalterung
- Faltschloss
- Akku-Luftpumpe
- Gefederte Sattelstütze
Urtopia Smart Carbon E-Bike
Das Urtopia Smart Carbon E-Bike ist ein echtes Highlight. Es besteht zu 100% aus Carbonfaser und ist zu 90% vormontiert. Mit Anti-Diebstahl GPS Tracking und einem magnetischen Drehmoment-Sensor ausgestattet, bietet es Sicherheit und Komfort. Der herausnehmbare Samsung Akku sorgt für eine lange Laufzeit.
Ein E-Bike ist nur so gut wie sein Zubehör. Investiere in Qualität und genieße jede Fahrt in vollen Zügen!
Fazit
Zusammengefasst: Ein gutes E-Bike-Navi mit Routenplanung und Akku-Management ist wie der beste Freund auf zwei Rädern. Es führt dich nicht nur sicher ans Ziel, sondern sorgt auch dafür, dass dir unterwegs nicht der Saft ausgeht. Ob du dich für das vielseitige Garmin Edge 1030 Plus, das benutzerfreundliche SIGMA ROX 12.0 oder das allumfassende Bosch Nyon 2021 entscheidest – jedes dieser Geräte hat seine eigenen Stärken. Also, schnapp dir dein E-Bike, wähle dein Navi und ab geht die Post! Und denk dran: Das Navi kümmert sich um dich, nicht umgekehrt. Viel Spaß auf deinen Touren!
Häufig gestellte Fragen
Welche Funktionen bietet das Bosch Nyon 2021?
Das Bosch Nyon 2021 bietet reichweitenbasierte Navigation, Diebstahlschutz und eine einfache Bedienung. Es berücksichtigt den Akkustand, die gewählte Motorunterstützung und die Topographie der Route.
Wie unterscheidet sich das Garmin Edge 1030 Plus von anderen Geräten?
Das Garmin Edge 1030 Plus bietet eine anpassbare Routenplanung und eine Vielzahl von Einstellungsoptionen. Es ist mit vielen Antriebssystemen kompatibel und hat eine lange Akkulaufzeit.
Was macht das SIGMA ROX 12.0 besonders?
Das SIGMA ROX 12.0 bietet eine gute Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und vielen Optionen. Es ermöglicht automatisches Re-Routing und bietet verständliche Routenoptionen, die auf das eigene Profil abgestimmt sind.
Welche Nachteile haben das SmartphoneHub und das COBI.Bike Sport?
Beide Geräte geben keine Auskunft über die Höhenmeter der geplanten Route und sind auf die COBI.Bike-App angewiesen. Zudem können keine Zwischenziele eingefügt werden.
Kann man mit dem Bosch Nyon 2021 Zwischenziele einfügen?
Nein, mit dem Bosch Nyon 2021 können keine Zwischenziele eingefügt werden. Dafür muss man auf Apps wie Komoot zurückgreifen.
Welche Geräte sind mit Bosch-Motorsystemen kompatibel?
Das Bosch Nyon 2021, das SmartphoneHub und das COBI.Bike Sport sind alle mit Bosch-Motorsystemen kompatibel. Geräte von Drittanbietern sind in der Regel nicht kompatibel.