E-MTB Test 2024: Die Top-Performer im Gelände

Im Jahr 2024 haben wir die besten E-Mountainbikes getestet, um herauszufinden, welche Modelle sich im Gelände besonders bewähren. Diese Bikes kombinieren modernste Technik mit beeindruckender Leistung und bieten sowohl Anfängern als auch Profis maximalen Fahrspaß. Unsere Testfahrten fanden auf den abwechslungsreichen Trails von Finale Ligure statt, wo wir die Vielseitigkeit und Robustheit der Bikes auf die Probe gestellt haben. Hier sind unsere Top-Performer für dieses Jahr.
Table of Contents
Wichtige Erkenntnisse
- Das Orbea Rise LT M10 überzeugt durch seine Agilität und starke Leistung und holt sich den Testsieg.
- Der Focus JAM² SL 9.9 beeindruckt mit einem ausgewogenen Gesamtpaket und erhält den Kauftipp.
- Das Santa Cruz Heckler SL bietet maximalen Fahrspaß dank seiner durchdachten Geometrie und starken Motorleistung.
- Das Lapierre E-Zesty AM LTD punktet mit einem kraftvollen Motor und einer sportlichen Geometrie.
- Das Canyon Strive:ON CFR überzeugt durch seine robuste Bauweise und Vielseitigkeit im Gelände.
1. Orbea Rise LT M10
Das Orbea Rise LT M10 ist ein echtes Highlight in unserem Test. Mit seiner modernen Technik und starken Trailperformance hat es sich den Testsieg redlich verdient. Egal ob bergauf oder bergab, das Bike überzeugt auf ganzer Linie.
Pro
- Hervorragendes Verhältnis zwischen Gewicht und Motorleistung
- Top Abfahrtsperformance
- Agil und leichtfüßig
- Auswahl an Akkus plus optionalem Range Extender
- Individualisierung mit MyO-Konfigurator
Contra
- Fest verbauter Akku
- Hohes Preis-Level
Das Orbea Rise LT M10 schafft den Spagat zwischen Enduro und Trail Bike und bietet dabei jede Menge Fahrspaß.
Technische Daten
Komponente | Details |
---|---|
Federgabel | Fox Float 36 Factory GripX (160 mm) |
Dämpfer | Fox Float X Factory (150 mm) |
Schaltung | Shimano Di2 M8150 |
Bremsen | Shimano XTR M9120 |
Laufräder | Oquo Mountain Control MC32Team |
Reifen (Vorne) | Maxxis Assegai / 2.5″ / EXO+ / MaxxGrip |
Reifen (Hinten) | Maxxis DHR2 / 2.4″ / DD / MaxxTerra |
Cockpit | Oquo MC10 Carbon / OC MC20 (800 mm / 40 mm) |
Motor | Shimano EP8 RS-Motor |
Akkukapazität | 420 Wh |
Display | Shimano STEPS SW-EN600-LB |
Preis (UVP) | 9.464 € |
Das Orbea Rise LT M10 ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein echter Spaßgarant auf dem Trail. Wer auf der Suche nach einem vielseitigen und leistungsstarken E-MTB ist, wird hier fündig.
2. Focus JAM² SL 9.9
Das Focus JAM² SL 9.9 ist ein echtes Allround-Talent im Gelände. Mit seinem Fazua Ride 60-Motor und einer Akkukapazität von 430 Wh ist es perfekt für lange Touren geeignet. Die Geometrie des Bikes lädt zum Spielen auf dem Trail ein und vermittelt ab den ersten Metern Sicherheit. Egal ob Anfänger oder Profi, das Focus JAM² SL 9.9 bietet Fahrspaß pur.
Technische Daten
- Federgabel: Fox 36 Float Performance Elite (160 mm)
- Dämpfer: Fox Float X Performance (150 mm)
- Schaltung: Shimano Deore XT
- Bremsen: Shimano XT
- Laufräder: DT Swiss HX1700
- Reifen:
- Vorderrad: Schwalbe Magic Mary 29 x 2,4 Super Ground Soft
- Hinterrad: Schwalbe Big Betty 29 x 2,4 Super Trail SpeedGrip
- Cockpit: Focus (780 (820) mm) / Focus (35 mm)
- Motor: Fazua Ride 60
- Akkukapazität: 430 Wh
- Display: Fazua LED Hub
- Preis (UVP): 8.999 €
Pro und Contra
Pro:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Weckt viel Vertrauen
- Sehr flink, agil und verspielt
- Entnehmbarer Akku
- Funktioniert bei jedem Tempo auf flowigen Trails sowie technischen Strecken
Contra:
- Kein Range Extender
- Keine Ladebuchse
Das Focus JAM² SL 9.9 ist unser Kauftipp! Es bietet ein hohes Maß an Fahrspaß und ist sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet.
3. Santa Cruz Heckler SL
Das Santa Cruz Heckler SL ist der neueste Spaßmacher im Light-E-MTB-Bereich. Mit seiner leuchtenden Magenta- und klassischen Silber-Optik zieht es alle Blicke auf sich. Dieses Bike ist ein echter Hingucker!
Technische Daten
Komponente | Details |
---|---|
Motor | Fazua Ride 60, 60 Nm max. Drehmoment |
Akku | Fazua, 430 Wh (nicht entnehmbar) |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | 160 mm vorne, 150 mm hinten |
Laufradgröße | 29″ vorne, 27,5″ hinten |
Gewicht | 19,3 kg |
Preis | 9.799 € |
Zulässiges Gewicht | 156 kg |
Pro und Contra
Pro:
- Top Performance in jedem Terrain
- Zeitloses Design mit hohem Wiedererkennungswert
- Sensibler, antriebsneutraler VPP-Hinterbau
- Cockpit mit servicefreundlicher Zugverlegung
Contra:
- Kein Range Extender verfügbar
- Wackelige Ring-Control
- Schwaches Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Santa Cruz Heckler SL ist nicht das leichteste Light-E-MTB, aber es überzeugt mit hochwertigen Komponenten und einer dynamischen Geometrie. Es ist perfekt für Fahrer, die etwas Besonderes suchen.
Trotz des etwas kleineren Akkus und des schwächeren Motors als bei anderen Modellen der Reihe, wiegt das Heckler SL nur 18,5 kg. Es verfügt über eine neue, progressive und dynamische Geometrie mit einem sehr flachen Lenkkopfwinkel und einem hohen Stack-Wert für ein natürliches Fahrgefühl.
4. Lapierre E-Zesty AM LTD
Das Lapierre E-Zesty AM LTD ist ein echtes Highlight unter den E-MTBs. Mit seinem Fazua Ride 60 Motor, der 60 Nm maximales Drehmoment liefert, gehört es zu den kräftigeren Light-Motoren. Das bedeutet, dass du auch in anspruchsvollem Gelände immer genug Power hast.
Technische Daten
Komponente | Details |
---|---|
Motor | Fazua Ride 60, 60 Nm max. Drehmoment |
Akku | 430 Wh |
Federweg | 160 mm (vorne), 150 mm (hinten) |
Schaltung | Shimano Deore XT |
Bremsen | Shimano XT |
Laufräder | DT Swiss HX1700 |
Reifen | Schwalbe Magic Mary (vorne), Schwalbe Big Betty (hinten) |
Fahrspaß garantiert
Mit einem Preis von 8.699 Euro ist das E-Zesty AM LTD nicht gerade günstig, aber es bietet dafür auch einiges. Die Kombination aus agilem Handling und kraftvollem Motor sorgt für jede Menge Fahrspaß. Egal ob du auf Flowtrails unterwegs bist oder technische Passagen meisterst, dieses Bike lässt dich nicht im Stich.
Dank seiner sportlichen Geometrie und der hochwertigen Ausstattung ist das Lapierre E-Zesty AM LTD ein echter Alleskönner im Gelände.
Fazit
Wenn du auf der Suche nach einem E-MTB bist, das sowohl Power als auch Fahrspaß bietet, dann ist das Lapierre E-Zesty AM LTD definitiv eine Überlegung wert. Es kombiniert hochwertige Komponenten mit einem starken Motor und bietet so ein rundum gelungenes Fahrerlebnis.
5. Canyon Strive:ON CFR
Das Canyon Strive:ON CFR ist ein echtes Highlight in unserem E-MTB Test 2024. Mit einem Preis von 6.999 € bietet es eine erstklassige Performance und ein super intuitives Handling, das sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene begeistert. Egal ob bergauf oder auf gemütlichen Touren, das Strive:ON CFR meistert jede Situation spielend.
Technische Daten
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Motor | Bosch Performance Line CX |
Akku | 750 Wh |
Federweg (v/h) | 170/160 mm |
Gewicht | 24,3 kg |
Preis | 6.999 € |
Tops und Flops
Tops:
- Erstklassiges Fahrwerk
- Starke Performance auf dem Trail
- Super intuitives Handling
Flops:
- Gewicht könnte leichter sein
Das Canyon Strive:ON CFR ist der beste Allrounder mit der besten Trail-Performance im Testfeld und sichert sich damit klar verdient den Testsieg!
Mit dem Bosch Performance Line CX-Motor und einem 750 Wh Akku ist das Strive:ON CFR bestens für lange Touren und anspruchsvolle Trails gerüstet. Es ist der perfekte Begleiter für alle, die sowohl Abenteuer als auch Komfort suchen.
6. Specialized Turbo Levo Comp Alloy
Das Specialized Turbo Levo Comp Alloy ist ein echtes Kraftpaket im E-MTB-Bereich. Mit seinem Specialized 2.2 Custom Rx Trail Tuned Motor und einer Akkukapazität von 700Wh bietet es genug Power für lange und anspruchsvolle Touren.
Technische Daten
Komponente | Spezifikation |
---|---|
Motor | Specialized 2.2 Custom Rx Trail Tuned |
Akku | 700Wh |
Federweg (v/h) | 160/150 mm |
Gewicht | 23,7 kg |
Preis | 6.400 € |
Stärken und Schwächen
Pro:
- Ausgewogenes Handling
- Hoher Wohlfühlfaktor
- Gute Performance auf Trails
Contra:
- Kann nicht ganz mit dem Gegenhalt des MERIDA eONE-SIXTY und des Canyon Strive:ON CFR mithalten
Das Turbo Levo Comp Alloy ist ideal für Fahrer, die ein ausgewogenes und leistungsstarkes E-MTB suchen, das sowohl auf Trails als auch auf langen Touren überzeugt.
Fazit
Das Specialized Turbo Levo Comp Alloy ist ein vielseitiges E-MTB, das in vielen Bereichen punktet. Es bietet eine gute Mischung aus Leistung und Komfort und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes E-MTB suchen.
7. Bulls Sonic EVO AM 3
Das Bulls Sonic EVO AM 3 ist ein sportliches E-MTB, das sich als echter Allrounder im Gelände beweist. Mit einem Preis von 6.499 Euro bietet es eine Vielzahl an clever integrierten Features, die den Alltag erleichtern. Besonders hervorzuheben ist das Bosch ABS-System der zweiten Generation, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Technische Daten
Komponente | Spezifikation |
---|---|
Motor | Bosch Performance Line CX |
Akku | 750 Wh |
Federweg | 150 mm (v/h) |
Gewicht | 26,1 kg |
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Vielseitig einsetzbar
- Gute Unterstützung durch den Motor
- Integrierte Lichter im Hinterbau
Schwächen:
- Kommt im anspruchsvollen Terrain schnell an seine Grenzen
- Benötigt eine erfahrene Hand auf technischen Trails
Das Bulls Sonic EVO AM 3 ist ideal für gemütliche Touren und flowige bis moderate Trails. Es zeigt seine Stärken besonders auf weniger anspruchsvollen Strecken und bietet eine kraftvolle Unterstützung.
Fazit
Das Bulls Sonic EVO AM 3 ist ein toller Allrounder für alle, die ein vielseitiges E-MTB suchen. Mit seinem leichten Carbon-Chassis und dem kraftvollen Motor ist es perfekt für den täglichen Einsatz und gelegentliche Abenteuer im Gelände.
8. Propain Sresh CF
Das Propain Sresh CF ist ein echtes Multitalent unter den E-Mountainbikes. Egal ob du auf wilden Trails unterwegs bist oder eine gemütliche Familientour planst, dieses Bike macht alles mit. Mit dem umfangreichen Konfigurator kannst du das Bike ganz nach deinen Wünschen anpassen.
Technische Daten
Komponente | Details |
---|---|
Motor | Shimano EP6 (Upgrade: EP801) |
Akku | 625 Wh |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | 180/170 mm |
Laufradgröße | 29er oder Mullet |
Gewicht | 23,2 kg |
Preis | ab 7794 Euro |
Tops und Flops
Tops:
- Hohe Performance dank hochwertigem Fahrwerk
- Vielseitig einsetzbar, von Trails bis Familientouren
- Umfangreicher Konfigurator für individuelle Anpassungen
Flops:
- Überladenes Cockpit mit vielen Klemmen
- Ladeport-Cover schwer zu schließen
Das Propain Sresh CF bietet eine fantastische Kombination aus Fahrspaß und Vielseitigkeit. Ein Bike, das sowohl auf technischen Trails als auch bei gemütlichen Touren überzeugt.
9. Corratec E-Power iLink 180 Factory
Das Corratec E-Power iLink 180 Factory ist ein wahres Kraftpaket im Gelände. Mit einem überraschend leichten Rahmen und einem starken Motor ist es perfekt für anspruchsvolle Trails. Der Shimano EP801-Mittelmotor liefert satte 85 Newtonmeter Drehmoment und wird von einem 630 Wh-Akku im Unterrohr gespeist. Das bedeutet, dass du auch die steilsten Anstiege problemlos meistern kannst.
Technische Daten
Komponente | Spezifikation |
---|---|
Motor | Shimano EP801, 85 Nm |
Akku | 630 Wh |
Schaltung | Shimano Di2, 12-Gang XT M6100 |
Federweg vorne | 160 mm (Rockshox) |
Federweg hinten | 150 mm (Rockshox) |
Bremsen | 4-Kolben, 200 mm Bremsscheiben |
Laufräder | 29 Zoll Mavic-Felgen, Tubeless-Reifen |
Fahrgefühl
Das Bike überzeugt nicht nur bergauf, sondern auch bergab. Die abfahrtsorientierte Geometrie mit einem Lenkwinkel von 65 Grad sorgt für Stabilität und Kontrolle. Dank der einstellbaren Federelemente von Rockshox, die vorne 16 cm und hinten 15 cm Federweg bieten, gleitest du förmlich über jedes Hindernis.
Mit dem Corratec E-Power iLink 180 Factory wird dorthin zu kommen ist schon der halbe Spaß!
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von 12.999 Euro gehört das E-Power iLink 180 Factory sicherlich nicht zu den günstigsten Modellen, bietet aber eine Ausstattung, die kaum Wünsche offen lässt. Von der elektronischen Di2-Schaltung bis hin zu den hochwertigen Rockshox-Federelementen – hier stimmt einfach alles.
Fazit
Wenn du auf der Suche nach einem E-MTB bist, das sowohl bergauf als auch bergab eine hervorragende Performance bietet, dann ist das Corratec E-Power iLink 180 Factory genau das Richtige für dich. Es kombiniert Leistung, Komfort und Stil in einem Paket, das jeden Cent wert ist.
10. Flyer Uproc EVO:X 8.70
Das Flyer Uproc EVO:X 8.70 ist ein echtes Kraftpaket und bringt jede Menge Fahrspaß ins Gelände. Mit seinem vollgefederten Fahrwerk und 165 mm Federweg ist es für anspruchsvolle Trails bestens gerüstet. Der kraftvolle Bosch-Motor unterstützt dich mit 85 Newtonmetern Drehmoment bei jedem Anstieg, während der vollintegrierte 750-Wh-Akku für ausdauernde Power sorgt.
Technische Daten
Komponente | Spezifikation |
---|---|
Motor | Bosch Performance Line CX |
Akku | 750 Wh |
Federweg | 165 mm |
Laufradgröße | 29″ vorne, 27,5″ hinten |
Preis | 8.999 Euro |
Besondere Features
- MonkeyLink-Schnittstelle: Erleichtert das Anbringen von Scheinwerfern, ideal für Nachtfahrten.
- GPS ConnectModule: Ermöglicht die Aufzeichnung von Fahrten und Navigation.
- Viergelenker-Hinterbau: Sorgt für optimale Dämpfung und Stabilität.
Das Uproc EVO:X 8.70 bietet nicht nur Leistung, sondern auch durchdachte Details wie eine innovative Flaschenhalterung und clever platzierte Halterungen für Werkzeuge und Trinkflaschen. Es ist die perfekte Mischung aus Kraft und Spaß für alle, die Abwechslung lieben.
Das Flyer Uproc EVO:X 8.70 ist ein leistungsstarkes und wendiges E-Enduro Mountainbike, das keine Wünsche offen lässt. Mit seiner ausdauernden Power und den vielen durchdachten Features ist es der ideale Begleiter für aufregende Bergfahrten und lange Touren.
Fazit
So, das war unser E-MTB Test 2024! Wir haben geschwitzt, gelacht und sind so manche Trails runtergeheizt. Die neuen E-Mountainbikes haben uns echt beeindruckt. Egal ob leicht und agil oder kraftvoll und ausdauernd – für jeden Geschmack war etwas dabei. Besonders das Orbea Rise LT M10 hat uns mit seiner Vielseitigkeit und Power überzeugt. Aber auch die anderen Bikes haben gezeigt, dass sie auf den Trails ordentlich was draufhaben. Also, schnappt euch euer Bike und ab ins Gelände – der Spaß wartet schon!
Häufig gestellte Fragen
Was ist das beste E-MTB im Test 2024?
Das beste E-MTB im Test 2024 ist das Orbea Rise LT M10. Es überzeugt durch sein leichtes Gewicht, seine Agilität und seine starke Leistung.
Welches E-MTB ist der Kauftipp im Jahr 2024?
Der Kauftipp im Jahr 2024 ist das Focus JAM² SL 9.9. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Fahrer geeignet.
Wo wurde der E-MTB Test 2024 durchgeführt?
Der E-MTB Test 2024 wurde in Finale Ligure durchgeführt, einem beliebten Ort für Mountainbiker mit vielen abwechslungsreichen Trails.
Welche Kriterien waren wichtig für den E-MTB Test 2024?
Wichtige Kriterien für den E-MTB Test 2024 waren unter anderem das Motorsystem, das Gewicht und die Einsatzbereiche der Bikes.
Welche E-MTBs wurden im Test 2024 bewertet?
Im Test 2024 wurden unter anderem folgende E-MTBs bewertet: Orbea Rise LT M10, Focus JAM² SL 9.9, Santa Cruz Heckler SL, Lapierre E-Zesty AM LTD und Canyon Strive:ON CFR.
Welche E-MTBs sind besonders für Anfänger geeignet?
Besonders für Anfänger geeignet sind das Orbea Rise LT M10 und das Focus JAM² SL 9.9, da sie einfach zu handhaben und vielseitig einsetzbar sind.